Prüfungsplaner: Theorieprüfung planen

Geändert am Fr, 30 Mai um 3:52 NACHMITTAGS

In diesem Artikel lernst du, wie du eine Theorieprüfung im Prüfungsplaner erstellst.

Wie du den Prüfungsplaner findest, lernst du hier: Prüfungsplaner verwenden


1. Neue Theorieprüfung anlegen

  • Klicke auf "+Hinzufügen" im Prüfungsplaner
  • Wähle im Dropdown-Menü "Typ" die Auswahl Theorie
  • Fülle die restlichen Felder entsprechend der geplanten Prüfung aus
  • Bestätige die Eingabe durch einen Klick auf "Prüfung erstellen"


2. Fahrschüler zuordnen

  • Wähle die neuangelegte Prüfung in der Liste im linken Bereich an
  • Um der Prüfung Fahrschüler zuzuordnen, klicke auf "+ Teilnehmer" im rechten Bereich der Vorschau

  • Es öffnet sich ein Fenster mit verschiedenen Dropdown-Menüs. Suche/Wähle den Fahrschüler, den du für die Prüfung einplanen möchtest
  • Wähle im Dropdown-Menü "Lizenzklasse" die Klasse aus, für die der Schüler angemeldet werden soll
  • Wähle im Dropdown-Menü "Status" zunächst "Planung" aus
    ! Wählst du "Angemeldet", wird der Termin direkt in den Kalender des Fahrschülers übernommen und dieser über die anstehende Prüfung benachrichtigt sowie eine Leistung erstellt.


3. Fahrschüler nimmt mit mehreren Lizenzklassen an Theorieprüfung teil

  • Um das Bestehen der Prüfung richtig zu tracken, muss für jede Lizenzklasse eine neue Eintragung gemacht werden
  • Bei der Prüfstelle werden dafür keine weiteren Prüfplätze benötigt, daher solltest du die Anzahl der Prüfplätze in der Software entsprechend erhöhen
  • Hier ein Beispiel zum leichteren Verständnis:

Du planst eine Theorieprüfung und hast von der Prüfstelle 10 Plätze. 

Ein Fahrschüler nimmt an der Theorieprüfung für B und A gleichzeitig teil. Bei der Prüfstelle würde dafür ein Platz fällig werden (also bleiben 9 Restplätze). In der Software musst du, um das Bestehen der Prüfungsteilbereich später zu pflegen, einen Eintrag pro Klasse machen. Das heißt, die Software zieht für diesen Fahrschüler zwei Plätze von der vorher hinterlegten Prüfplatzanzahl ab (Restplätze wären damit nur noch 8). In diesem Fall solltest du die Menge der Prüfplätze in der Software über das Stift-Symbol bearbeiten (+1, damit du die von der Prüfstelle richtige Anzahl weiterhin siehst). 


4. Fahrschüler verwalten / Status pflegen

  • Wenn du den Schüler für die Prüfung anmelden möchtest, ist es sinnvoll den Fortschritt einzusehen. Fahre dafür mit der Maus über das kleine Häkchen (oder rotes X) unterhalb des Namen, um den Fortschritt angezeigt zu bekommen:
  • Um die Anmeldung zu finalisieren und den Termin beim Fahrschüler einzuplanen, wähle im Dropdown-Menü "Status" nun den Punkt "Angemeldet"
  • Mit dem Status "Angemeldet" wird für den Fahrschüler auch die entsprechende Leistung eingestellt
  • Nach der Durchführung der Prüfung, sollte von jedem Schüler der Status auf das Prüfungsergebnis angepasst werden, damit dieses auch im Ausbildungsplan in der Fahrschüler-Übersicht angezeigt und die Leistung als "gebucht" anzeigt wird
  • Wenn diese Leistung über eine Rechnung abgerechnet wurde, kann die Prüfung (und v.a. das Ergebnis) für diesen Schüler nicht mehr bearbeitet werden. Das Stift-Symbol ist dann ausgegraut.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren